1. GEGENSTAND UND GELTUNGSBEREICH
In dieser Datenschutzerklärung wird darüber informiert, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung unseres Chatbots erhoben und wie und zu welchen Zwecken diese personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Personenbezogenen Daten werden stets entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
2. VERANTWORTLICHER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Verantwortlicher ist
Herr Karl Albert Denk
Bestattungen Karl Albert Denk GmbH & Co. KG
Kirchgasse 2a
85435 Erding
Kontakt:
Telefon: +49 (0)8122 22 70 60
Telefax: +49 (0)8122 22 70 611
Vertreten durch die Komplementär-GmbH, die ihrerseits vertreten wird durch den Geschäftsführer:
Herrn Karl Albert Denk
Der Datenschutzbeauftragte des jeweiligen Verantwortlichen kann unter info@karlalbertdenk.de kontaktiert werden.
3. DATENVERARBEITUNG IM RAHMEN DES CHATBOTS
Auf der Website wird ein Chatbot angeboten, um mit den Besuchern der Website zu kommunizieren. Der Chatbot führt automatisierte Dialoge mit den Besuchern der Website, um deren Anfragen effizient zu beantworten.
Der Chatbot wird von dem Anbieter IDEAL-X in Deutschland als Auftragsverarbeiter auf Basis einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung zur Verfügung gestellt.
Bei der Nutzung des Chatbots werden die von den Besuchern der Website in das Dialogfeld des Chatbots eingegebenen Daten und die erhaltenen Antworten verarbeitet, darüber hinaus die IP-Adresse, Logdateien, ggf. Standortinformationen und andere Metadaten und gegebenenfalls freiwillig angegebene Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer). Eine Registrierung ist für die Nutzung nicht erforderlich.
Es kann hierbei eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgen, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. In diesem Fall wird gewährleistet, dass für eine solche Übermittlung geeignete Garantien vorgesehen sind, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Ein Nachweis dieser geeigneten Garantien stellt der Verantwortliche auf Anfrage zur Verfügung.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Zurverfügungstellung einer benutzerfreundlichen und interaktiven Website. Ist die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die/der Nutzer/in ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, so ist Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Anfrage für ein Produkt oder eine Dienstleistung über den Chatbot stellt. Er wünscht beispielsweise ein Angebot, fragt nach Preisen oder einem Lieferdatum. Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, stellt die ausdrücklich erteilte und jederzeit widerrufbare Einwilligung die Rechtsgrundlage dar.
4. EMPFÄNGER VON DATEN
Innerhalb der Organisation des Verantwortlichen erhalten diejenigen internen Stellen bzw. Organisationseinheiten Zugriff auf Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben, gegebenenfalls zur Erfüllung von Verträgen, zur Datenverarbeitung auf Basis einer Einwilligung des/der Betroffenen oder zur Wahrung überwiegender berechtigter Interessen, benötigen.
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für Vertragszwecke oder zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer effektiven Durchführung unseres Geschäftsbetriebes erforderlich ist.
Sofern wir im Rahmen der Bereitstellung der Website oder sonstiger Leistungen Dienstleister bzw. Drittanbieter einsetzen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten zu sorgen.
5. BETROFFENENRECHTE
Recht auf Auskunft
Betroffene haben im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, Auskunft über die zu ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung
Betroffene haben das Recht, eine Berichtigung unrichtiger sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Es besteht zudem das Recht, eine Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung
Betroffene haben im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, die Löschung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Betroffene haben im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Betroffene haben im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erfolgt, die im öffentlichen Interesse liegt oder die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, oder die auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Die Daten werden in diesem Fall nicht weiterverarbeitet, es sei denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der/des Betroffenen überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung und Ausübung von oder der Verteidigung gegen Rechtsansprüche dient. Außerdem steht Betroffenen das Recht zu, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Betroffene steht, soweit sie für eine Verarbeitung eine Einwilligung erteilt haben, im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Widerrufsrecht zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Betroffene haben im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten („Datenübertragbarkeit“) sowie das Recht auf Weiterübermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen.
Ausübung der Rechte
Die Betroffenenrechte können durch Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten für den Verantwortlichen bzw. gegebenenfalls den Datenschutzbeauftragten geltend gemacht werden.
Beschwerde bei den Datenschutzaufsichtsbehörden
Wenn Betroffene der Ansicht sind, dass die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
6. PFLICHTANGABEN UND PROFILING
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Es besteht keine Verpflichtung, personenbezogene Daten bereitzustellen, allerdings ist die Angabe personenbezogener Informationen für einen Vertragsabschluss insofern erforderlich, als bestimmte Angaben zwingend erforderlich sind, um einen Vertrag abschließen (und durchführen) zu können.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich eines Profiling wird nicht durchgeführt.
7. SPEICHERUNG/AUFBEWAHRUNG UND LÖSCHUNG
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung des jeweiligen Zwecks der Datenverarbeitung erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Gesetzgeber vorgesehene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften anonymisiert oder gelöscht.
8. INFORMATIONSSICHERHEIT
Wir treffen dem Stand der Technik entsprechende angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko der jeweiligen Verarbeitung angemessenes Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten und um die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Anfragen oder Zahlungsdaten, die an uns gesendet werden, eine SSL-Verschlüsselung.
Unsere Mitarbeitenden werden regelmäßig zu Datenschutz und Informationssicherheit geschult und sind auf Vertraulichkeit und Datenschutz verpflichtet.
Im Rahmen eines restriktiven Rechte- und Rollenkonzepts auf „need to know“-Basis ist sichergestellt, dass die Mitarbeitenden nur jeweils auf die personenbezogenen Daten Zugriff haben, die sie für die Erfüllung ihrer Aufgaben unbedingt benötigen.
9. ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und/oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für den Besuch der Website bzw. die Inanspruchnahme unserer Services gilt stets die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.
Webtools Firma Rapid Data GmbH
Für die Nutzung verschiedener Module des Webtools von Firma Rapid Data GmbH beachten Sie bitte folgenden Link: